3. Mannsschild (Androsace spp.): alle in Südtirol heimischen Arten
Primulaceae

Lebensraum: Fels- und Schuttlebensräume, alpine Rasen; subalpin-alpin.
Verbreitung in Südtirol: Seltenheit je nach Art verschieden. Vorkommende Arten:
A. alpina (in alpinen Lebensräumen nicht selten);
A. hausmannii (nur Dolomiten, Ostalpenendemit);
A. helvetica (nur Dolomiten und Sesvenna);
A. obtusifolia (in alpinen Lebensräumen nicht selten);
A. vandellii (nur im Ortlergebiet, sehr selten);
A. vitaliana (nur Dolomiten);
Gefährdung: Je nach Art verschieden. Einige Arten sind aufgrund der geringen Bestandesgröße gefährdet.
Rote Liste:
A. vandellii stark gefährdet (EN);
A. vitaliana gefährdet (VU).
Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Keine spezifischen Erhaltungsmaßnahmen nötig, allerdings ist ein behutsamer Umgang mit alpinen Lebensräumen wichtig. Bei größeren Eingriffen besonders auf die selteneren Mannsschild-Arten Rücksicht nehmen. Androsace vandellii verträgt aufgrund der geringen Bestandesgröße keinerlei Eingriffe (z.B. durch Wegebau).
Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":
Alpen-Mannsschild - Androsace alpina
Dolomiten-Mannsschild - Androsace hausmannii
Schweizer Mannsschild - Androsace helvetica
Stumpfblättrige Mannsschild - Androsace obtusifolia
Vandell-Mannsschild - Androsace vandellii
Androsace vitaliana - Androsace vitaliana
MM
Bildergalerie

Autor: Erschbamer Brigita

Autor: Erschbamer Brigita

Downloads
Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie
- 76. Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) (13.11.2017)
- 75. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos agg.) (13.11.2017)
- 74. Rohrkolben (Typha spp.): alle in Südtirol heimischen Arten (13.11.2017)