28. Seidelbast und Steinröslein (Daphne spp.): alle in Südtirol heimischen Arten

Thymelaeaceae

Kahles Steinröslein, Gestreifter Seidelbast (Daphne striata)

Lebensraum:

D. mezereum in Wäldern, Zwergstrauchheiden, steinige Hänge;
D. cneorum und D. striata in alpinen Rasen. collin-alpin.

Verbreitung in Südtirol:

Drei Arten:
 
D. cneorum (flaumiges Steinröslein); Dolomiten und Mendelkamm;
D. mezereum (gewöhnlicher Seidelbast); in ganz Südtirol zerstreut;
D. striata (kahles Steinröslein); v.a. Dolomiten, Ortlergruppe, Sesvenna, Pfunderer und Brennerberge.

Gefährdung: In Südtirol nicht gefährdet, D. cneorum wurde wegen der wohlduftenden Blüten früher oft ausgegraben, aus erzieherischen Gründen geschützt.

Rote Liste: Kaum gefährdet (LC).

Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Keine besonderen Schutzmaßnahmen notwendig.

Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":

Flaum-Steinröslein - Daphne cneorum

Gewöhnlicher Seidelbast - Daphne mezereum

Kahles Steinröschen - Daphne striata

MM

Bildergalerie