29. Nelke (Dianthus spp.): alle in Südtirol heimischen Arten

Caryophyllaceae

Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum)

Lebensraum: Je nach Art verschieden: Wiesen, alpine Rasen oder Trockenrasen, D. seguieri in Wäldern.

Verbreitung in Südtirol: Je nach Art verschieden:

Dianthus seguieri, D. carthusianorum, D. hyssopifolius, D. sylvestris, D.
armeria in den warmgetönten Gebieten, hauptsächlich im Etsch- und Eisacktal;

D. barbatus und D. glacialis in verschiedenen hochalpinen Gebieten, v.a. in den Pfunderer Bergen,

D. superbus in den Dolomiten und D. deltoides v.a. im Obervinschgau und im Pustertal.

Gefährdung: Intensivierung der Landwirtschaft und Rückgang der Magerwiesen (die meisten Arten der Gattung
sind kaum gefährdet (LC)).

Rote Liste:

D. armeria vom Aussterben bedroht (CR);
D. barbatus gefährdet (VU);
D. deltoides drohende Gefährdung (NT);
D. seguieri drohende Gefährdung (NT);
D. superbus drohende Gefährdung (NT).

Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Je nach Art verschieden. Arten der tieferen Lagen: angemessene Pflege der Trockenrasen. D. superbus und D. deltoides: extensive Bewirtschaftung von Wiesen, mit sehr eingeschränkter Düngung und regelmäßiger Mahd. Alpine Arten: keine größeren bauliche Eingriffe.

Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":

Büschel-Nelke - Dianthus armeria

Karthäusernelke - Dianthus carthusianorum

Heide-Nelke - Dianthus deltoides

Gletscher-Nelke - Dianthus glacialis

Busch-Nelke - Dianthus seguieri

Prachtnelke - Dianthus superbus

Stein-Nelke - Dianthus sylvestris

MM

Bildergalerie