46. Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum)
Amaryllidaceae

Lebensraum: Auwälder und Sumpfwiesen; collin-submontan.
Verbreitung in Südtirol: Selten. Nur wenige Vorkommen, die alle im Etschtal zwischen Salurn und Meran sowie im Passeiertal liegen.
Gefährdung: Aufforstung mit Nadelhölzern, drohender Verlust von geeigneten Laubwaldflächen, z.B. durch Umwidmung in landwirtschaftliche Flächen.
Rote Liste: Gefährdet (VU).
Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Naturnahe Waldbewirtschaftung, ohne Aufforstung mit standortsfremden Gehölzen, z.B. von Nadelgehölzen. Rücksicht bei Baumaßnahmen, z.B. im Forstwegebau.
Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie".
MM
Bildergalerie
Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum)

Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum)

Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum)
Downloads
Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie
- 76. Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) (13.11.2017)
- 75. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos agg.) (13.11.2017)
- 74. Rohrkolben (Typha spp.): alle in Südtirol heimischen Arten (13.11.2017)