56. Sommerwurz, Blauwürger (Orobanche spp., Phelipanche spp.): alle in Südtirol heimischen Arten
Orobanchaceae

Lebensraum: Trockenrasen, Wiesen und Weiden; in der Regel sind es offene Standorte von der collinen bis subalpinen Stufe. Alle Arten sind Vollparasiten und sind daher vom Vorkommen bestimmter Wirtspflanzen abhängig.
Verbreitung in Südtirol: Orobanche alba, O. caryophyllacea, O. cernua, O. flava, O. gracilis, O. hederae, O. laserpitiisileris, O. lucorum, O. lutea, O. minor, O. reticulata, O. salviae, O. teucrii, Phelipanche arenaria, P. bohemica.
Gefährdung: Auflassung oder Intensivierung der Bewirtschaftung, sehr geringe Bestandesgrößen bei seltenen Arten.
Rote Liste:
O. artemisiae-campestris Datenlage unzureichend (DD);
O. caryophyllacea drohende Gefährdung (NT);
O. cernua ausgestorben/verschollen (RE);
O. flava ausgestorben/verschollen (RE);
O. laserpitii-sileris stark gefährdet (EN);
O. lucorum gefährdet (VU);
O. lutea gefährdet (VU);
O. minor Datenlage unzureichend (DD);
O. reticulata gefährdet (VU);
O. salviae stark gefährdet (EN);
O. teucrii gefährdet (VU);
P. arenaria stark gefährdet (EN);
P. bohemica gefährdet (VU);
Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Für den Erhalt fast aller Arten gilt: keine oder allenfalls geringe Düngung, keine Planierungen, Bewirtschaftung, in Form von Beweidung oder Mahd, fortführen, damit es zu keiner Verbuschung kommt. Aufgrund der großen Vielfalt an Wirtspflanzen, ist auf den Schutz derselben zu achten.
Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":
Panzer-Sommerwurz - Orobanche artemisiae-campestris
Nelken-Sommerwurz - Orobanche caryophyllacea
Pestwurz-Sommerwurz - Orobanche flava
Orobanche laserpitii-sileris
Orobanche lucorum
Gelbe Sommerwurz - Orobanche lutea
Kleine Sommerwurz - Orobanche minor
Distel-Sommerwurz - Orobanche reticulata
Orobanche salviae
Gamander-Sommerwurz - Orobanche teucrii
Sand-Sommerwurz - Phelipanche arenaria
Violette Sommerwurz - Phelipanche bohemica
MM
Bildergalerie


Autor: Julia Auer

Autor: Julia Auer
Downloads
Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie
- 76. Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) (13.11.2017)
- 75. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos agg.) (13.11.2017)
- 74. Rohrkolben (Typha spp.): alle in Südtirol heimischen Arten (13.11.2017)