68. Igelkolben (Sparganium spp.): alle in Südtirol heimischen Arten
Sparganiaceae

Lebensraum: Stehende Gewässer, Gräben und Schlenken; S. emersum, S. erectum und S. natans collinmontan. S. angustifolium und S. hyperboreum subalpin-alpin.
Verbreitung in Südtirol: Die Arten kommen in zahlreichen, vielfach stark isolierten Populationen in ganz Südtirol vor. S. hyperboreum nur am Villanderer Berg, im Passeiertal und auf der Lüsner Alm (Standorte bislang ohne Schutzstatus, einzige Vorkommen in Mittel- und Südeuropa).
Gefährdung: Entwässerung; Zerstörung der Lebensräume, Ausräumen der Gräben.
Rote Liste
Alle Arten der Gattung finden sich in der roten Liste:
S. angustifolium drohende Gefährdung (NT);
S. emersum stark gefährdet (EN);
S. erectum drohende Gefährdung (NT);
S. hyperboreum stark gefährdet (EN);
S. natans stark gefährdet (EN).
Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Alle Eingriffe, die zu einer Beeinträchtigung der Standorte führen ablehnen: keine Entwässerung, kein Wegebau; behutsame Grabenpflege.
Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":
Schmalblättriger Igelkolben - Sparganium angustifolium
Einfacher Igelkolben - Sparganium emersum
Ästiger Igelkolben - Sparganium erectum
Sparganium hyperboreum (Beschr. Gattung Igelkolben)
Zwerg-Igelkolben - Sparganium natans
MM
Bildergalerie

Autor: Laurin Felix Mayer
Downloads
Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie
- 76. Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) (13.11.2017)
- 75. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos agg.) (13.11.2017)
- 74. Rohrkolben (Typha spp.): alle in Südtirol heimischen Arten (13.11.2017)