74. Rohrkolben (Typha spp.): alle in Südtirol heimischen Arten
Typhaceae

Lebensraum: Stehende Gewässer, Flussufer, Sümpfe, Gräben; collin-montan.
Verbreitung in Südtirol: T. latifolia ist aufgrund seiner Nährstofftoleranz in Tallagen weit verbreitet. Bei T. angustifolia sind nur noch wenige Populationen südlich von Bozen bekannt. Das letzte Vorkommen von T. minima bei Auer ist mittlerweile zerstört.
Gefährdung: Intensivierung, Entwässerung, Ausräumen der Gräben.
Rote Liste:
T. angustifolia stark gefährdet (EN);
T. minima ausgestorben (RE);
T. latifolia kaum gefährdet (LC).
Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Im Falle von T . angustifolia (und T. minima falls sie wiedergefunden wird) sind alle Eingriffe, die zu einer Beeinträchtigung der Population führen können abzulehnen: keine Entwässerung, kein Wegebau. Im Falle von T. latifolia können kleinflächige Eingriffe genehmigt werden, wenn der Fortbestand in der Umgebung gewährleistet ist.
Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie":
Schmalblättriger Rohrkolben - Typha angustifolia
Zwerg-Rohrkolben - Typha minima
Breitblättriger Rohrkolben - Typha latifolia
MM
Bildergalerie


Autor: Leo Unterholzner



Downloads
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- 76. Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) (13.11.2017)
- 75. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos agg.) (13.11.2017)
- 73. Felsen-Klee (Trifolium saxatile)* (13.11.2017)