Skip the navigation
Logo - Autonomous Province of Bozen/Bolzano<span> - South Tyrol</span>
ENG DEU ITA LAD
Nature Parks
  • Home
  • Parks
    • The concept of the Nature parks in South Tyrol
    • Schlern-Rosengarten / Sciliar-Catinaccio Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Steger Säge Tiers / Tires Information Center
      • Völser Weiher / Laghetto di Fié Information Center
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im NP SR
      • Useful links
    • Texelgruppe / Gruppo di Tessa Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Bunker Mooseum Information Center
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Neue Seite
      • Useful links
    • Puez-Geisler / Puez-Odle Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Infopoint for the Dolomites UNESCO World Heritage Zans / Zannes
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im Naturpark
      • Useful links
    • Fanes-Sennes-Prags / Fanes-Senes-Braies Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im Naturpark
      • Useful links
    • Trudner Horn / Monte Corno Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Gfrill / Cauria Information Center
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im Naturpark
      • Useful links
    • Drei Zinnen / Tre Cime Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Interpretive nature trails
      • Guided interpretive nature trail hikes
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im Naturpark
      • Useful links
    • Rieserferner-Ahrn / Vedrette di Ries-Aurina Nature Park
      • The Park's habitats
      • Nature Park Visitor Center
      • Kasern / Casere Information Center
      • Interpretive nature trails
      • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
      • Research and data gathering
      • Arbeiten im Naturpark
      • Useful links
    • Stilfser Joch / Stelvio National Park
  • Dolomites UNESCO
  • Parks to experience
    • Nature Park Visitor Centers and Information Centers
    • Suggested routes for virtual nature hikes and hiking routes
    • Seasonal nature conservation service
    • Events
    • Junior Ranger
    • Interpretive nature trails
  • Media
    • News
      • News archiv
    • Publications
    • Useful links
    • Video
    • Virtual Tour Nature park hiking routes
    • Virtual Tour Nature park visitor centers
  • Contact
  • Home
HomeMediaNewsNews archiv
Suche
  • News Naturparks allgemein | 25.10.2018

    Naturparkhäuser: Sommersaison endet am 31. Oktober

    Die sieben Südtiroler Naturparke setzen stark auf Umweltbildung: Im Bild angehende Junior Ranger auf Beobachtung in der Natur. Foto: LPA/Landesamt für Naturparke

    Die sieben Südtiroler Naturparkhäuser zählten in der diesjährigen Sommersaison rund 91.000 Besucher. Vier der Häuser öffnen Ende Dezember wieder.

  • News Abteilung | 19.10.2018

    Landesverwaltung sucht technischen Experten oder Expertin

    In der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung soll eine Stelle als technischer Experte besetzt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 16. November.

  • News Abteilung | 12.10.2018

    Landesbeirat für Baukultur: Qualität durch Beratung erhöhen

    Exponierte Lage: Das Projekt der neuen Bebauung der Hofstelle in St. Martin in Thurn wird vom Landesbeirat für Baukultur und Landschaft begleitet. Foto: LPA/Pecher

    Die Erweiterung einer kleinen Hofstelle in St. Martin in Thurn zeigt, wie ein respektvoller Umgang mit Bestand und Landschaft gelingen kann.

  • News Nationalpark Stilfser Joch | 12.10.2018

    Nationalpark Stilfserjoch: Rotwild-Entnahmen ab 15. Oktober

    Ab 15. Oktober sind Rothirsch-Entnahmen im Nationalpark Stilfserjoch im Rahmen des Wildmanagements möglich. Foto: LPA/Marco Pantanella

    Die Rotwilddichte im Nationalpark Stilfserjoch ist weiterhin hoch und muss reguliert werden. Die Entnahmeaktion 2018/19 läuft vom 15. Oktober bis 16. Dezember.

  • News Abteilung | 03.10.2018

    Gesetz Raum und Landschaft: Sieben Pilotgemeinden festgelegt

    Sieben Gemeinden - darunter Lana (im Bild) - erhalten im Rahmen eines Pilotprojekts Unterstützung bei der Abgrenzung ihres Siedlungsgebietes. Foto: LPA

    Heute hat die Landesregierung die Liste jener Gemeinden genehmigt, die bei der Ausarbeitung der Siedlungsgrenzen unterstützt werden.

  • News Abteilung | 26.09.2018

    Zweitwohnungen: Schritt zur Bereitstellung von leistbarem Wohnraum

    Die Landesregierung hat jene Gemeinden (im Bild die erste Gemeinde in der Liste, Abtei) und Fraktionen festgelegt, die bereits jetzt die 100-prozentige Konventionierung anwenden müssen. Foto: LPA

    Gesetz für Raum und Landschaft: Landesregierung stimmt Kriterien zur Festlegung der Gemeinden und Fraktionen mit 100-prozentiger Konventionierungspflicht zu.

  • News Nationalpark Stilfser Joch | 25.09.2018

    Ortler Höhenweg wird am 28. September eingeweiht

    Der Ortler Höhenweg kann seit diesem Jahr zur Gänze in sieben Etappen zwischen dem Vinschgau über das Ortlergebiet und dem Veltlin begangen werden. Foto: IDM/Helmuth Rier

    Seit diesem Jahr kann der Ortler-Höhenweg zur Gänze begangen werden; am 28. September wird er nun offiziell eröffnet.

  • News Nationalpark Stilfser Joch | 13.09.2018

    IDM übernimmt wirtschaftliche Entwicklung des NP Stilfserjoch

    Bild von der ersten Etappe des Höhenwegs im Gebiet des Ortlers. Foto: LPA/Alessandro Di Polo

    750.000 Euro in drei Jahren erhält IDM, um die ländlichen Gebiete im Areal des Nationalparks Stilfserjoch weiterzuentwickeln und zwei Höhenwege zu bauen.

  • News Abteilung | 10.09.2018

    Gesetz Raum und Landschaft erhält grünes Licht aus Rom

    Das Landesgesetz zu Raum und Landschaft wird vom Ministerrat nicht angefochten. Damit steht einem Inkrafttreten im Jahr 2020 nichts mehr entgegen.

  • News Dolomiten UNESCO Welterbe | 10.09.2018

    Dolomiten Unesco: Analyse der Touristenströme über deren Handys

    Über die Bewegungsdaten der Mobiltelefone im Gebiet der Dolomiten wird die Stiftung Dolomiten Unesco die Besucherströme überwachen.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Sitemap

Share on: Facebook google+ twitter

© 2023 Autonomous Province of Bozen/Bolzano - South Tyrol
Fiscal code: 00390090215
PEC:

Developed by: Südtiroler Informatik AG

  • Transparent Administration
  • Contacts
  • Feedback
CIVIS.bz.it - The South Tyrolean Citizens' Network
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
Autonomous Province of Bozen/Bolzano<span> - South Tyrol</span>