-
Linden- und Eschenwälder
-
Montan-subalpine Fettwiesen (Polygono-Trisetion)
-
Bewaldete Moore (Betulion pubescentis p.p.)
-
Grasdominierte Brachen der submontanen bis hochmontanen Stufe mit Fiederzwenke (Brachypodium spp.) und/oder Molinia arundinacea
-
Grauerlen-Auwälder
-
Gewässerbegleitende Weiden- und Föhrenwälder
-
Erlen-Eschenauwälder
-
Synanthrope Wälder (einschließlich Robinienwälder und Aufforstungen)
-
#dolomitesvives: Letzter autofreier Tag am Sellajoch
Das Sellajoch war im Juli und August acht Tage für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gesperrt. LR Theiner und Mussner ziehen eine erste positive Bilanz.
-
Dolomiten UNESCO Welterbe: Terrassen mit Weitblick
Welterbe-Terrassen in Südtirol, Belluno und Trentino bieten neue Ein- und Ausblicke in die Entstehung der Dolomiten. Die nächste wird in Gröden entstehen.
- Home
- Parks
- The concept of the Nature parks in South Tyrol
- Schlern-Rosengarten / Sciliar-Catinaccio Nature Park
- Texelgruppe / Gruppo di Tessa Nature Park
- Puez-Geisler / Puez-Odle Nature Park
- Fanes-Sennes-Prags / Fanes-Senes-Braies Nature Park
- Trudner Horn / Monte Corno Nature Park
- Drei Zinnen / Tre Cime Nature Park
- Rieserferner-Ahrn / Vedrette di Ries-Aurina Nature Park
- Stilfser Joch / Stelvio National Park
- Dolomites UNESCO
- Parks to experience
- Media
- Contact