• Basiphile alpine Rasen (Seslerietalia s.l.)

  • Schutzgebietsmanagement: Teilnahme an EU-Projekt

    "LIFE+ TEST" nennt sich das EU-Projekt im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutz-Programms LIFE, an dem sich das Land Südtirol auf Vorschlag der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung beteiligen wird. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Regionen und Provinzen im Bereich Natura 2000.

  • Dolomitenpässe: alternative Mobilität forcieren

    Der Verkehr auf den Dolomitenpässen war Gegenstand eines Treffens am gestrigen Montag (21. September) zwischen den Landesräten Richard Theiner und Florian Mussner und den Bürgermeistern der ladinischen Gemeinden.

  • Landschaftspflegeprämien: Auftakt für neue Förderperiode

    Im Jahr 2000 wurden die Landschaftspflegeprämien erstmals in den Ländlichen Entwicklungsplan der Europäischen Union aufgenommen. Nach 2000-2006 und 2007-2013 ist nun die dritte Förderperiode (2014-2020) im Gang. Der offizielle Auftakt dazu fand mit der ersten Sitzung des Begleitausschusses am Donnerstag und Freitag (17. und 18. September) in Bozen statt.

  • Staatssekretär Giacomelli stellt Geisler-Briefmarke vor

    Den Dolomiten widmet die italienische Post eine Sondermarke. Der Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Antonello Giacomelli, hat diese heute (4. August) gemeinsam mit Landeshauptmann Arno Kompatscher vorgestellt und dabei von einer Würdigung des Naturerbes gesprochen, aber auch von einer Würdigung der Gemeinschaft, die dieses Erbe pflegt, belebt und erhält.

  • Aufwertung Stilfser Joch: Einvernehmensprotokoll unterzeichnet

    Landeshauptmann Arno Kompatscher hat heute (27. Juli) im Rahmen einer Tagung der Region Lombardei gemeinsam mit deren Präsidenten, Roberto Maroni, das Einvernehmensprotokoll zur Aufwertung des Gebiets am Stilfser Joch unterzeichnet. Die Machbarkeit einer Tunnelverbindung unter dem Joch soll geprüft werden. "Für uns ist aus heutiger Sicht nur ein Eisenbahntunnel denkbar", so Kompatscher.

  • LR Theiner besucht Dolomiten Unesco Infostelle in Zans/Villnöss

    Vor kurzem wurde der Bau für die neue Infostelle am Parkplatz Zanser Alm in Villnöss fertig gestellt. Bei einem Lokalaugenschein machte sich Landesrat Richard Theiner ein Bild von der Struktur, die auch eine Ausstellung zum Dolomiten Unesco Welterbe beherbergen wird.

  • Dolomiten Welterbe UNESCO: Arbeitsgruppe eingerichtet

    Auch das Dolomiten Welterbe UNESCO war Gegenstand der heutigen (30. Juni) Sitzung der Landesregierung: Sie beschloss die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung der strategischen Ziele im Südtiroler Teil des Welterbegebiets und genehmigte 100.000 Euro für den Verwaltungsfonds 2015.

  • Leitlinien zum neuen Raumordnungsgesetz: Sitzung mit Interessensvertretern

    Ein weiterer wichtiger Schritt vor der Genehmigung der Leitlinien zum neuen Landesgesetz für Raum und Landschaft durch die Landesregierung erfolgte gestern Nachmittag (25. Juni) mit der Diskussion im Kreis von Wirtschafts-, Umwelt- und Berufskammernvertretern in Bozen.

  • LR Theiner in Rom: Schadstoffbelastung, Stilfser-Joch-Park und Jagd

    Landesrat Richard Theiner traf sich heute (16.06.15) Nachmittag zu einer Aussprache mit Umweltminister Gian Luca Galletti, um die Umsetzung der Maßnahmen zur Schadstoffbegrenzung entlang der Brennerautobahn und den Übergang der Verwaltungskompetenzen des Nationalparks Stilfser Joch an das Land voranzutreiben und die traditionelle Jagd im Parkgebiet weiter zu gewährleisten.