-
Landesregierung ernennt Mitglieder der Landschaftskommissionen
Die Landesregierung hat heute (30. September) die Mitglieder der Kommission für Landschaftsschutz und der Kommission für Natur, Landschaft und Raumentwicklung ernannt. "Die Zusammensetzung der Kommissionen ist so gewählt, dass alle Interessensgruppen in ausgewogener Stärke vertreten sind", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Welterbestiftung als Partner bei "Expo Dolomiti": Vorstellung am 25. September
Welche Entwicklungen sich im Welterbegebiet der Dolomiten ergeben, welche Herausforderungen warten und welche Chancen der Titel eines Unesco-Weltnaturerbes bietet, wird Ende dieser Woche bei der "Expo delle Dolomiti" in Longarone (Belluno) diskutiert. Partner der Messe ist die Dolomiten-Welterbestiftung, deren Präsident die "Expo" am kommenden Mittwoch, 25. September, in Bozen vorstellen wird.
-
Feier zum 25-jährigen Bestehen des Naturparks Rieserferner-Ahrn
LPA - Der zweitgrößte und jüngste Naturpark Südtirols feiert am 25. August sein 25-jähriges Bestehen im Rahmen des traditionellen „Fochina Bergwiesenfests“ bei den Lobiser Schupfn oberhalb von Rein in Taufers. Landesart Elmar Pichler Rolle wird gemeinsam mit dem Bürgermeister Helmuth Innerbichler den Festbetrieb eröffnen. Alle Naturfreunde sind zum Fest eingeladen.
-
Fischer fordern Gewässerschutzplan - Gespräch mit LR Pichler Rolle
LPA - Über den Schutz der Südtiroler Gewässer und damit verknüpft die Anliegen der heimischen Fischer diskutierte der Landesrat für Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Elmar Pichler Rolle, mit dem Präsidenten des Landesfischereiverbandes, Andreas Riedl, sowie Vorstandsmitglied Robert Kofler. "Fischer und Jäger sind aktive Naturschützer, und ich bin überzeugt, dass in guter Zusammenarbeit Probleme im Umweltbereich besser und nachhaltiger gelöst werden können", erklärte Landesrat Pichler Rolle nach der Aussprache.
-
LR Pichler Rolle: Verstärkte Carabinieri-Kontrollen auf Passstraßen zeigen Wirkung
"Ich danke den Carabinieri für die in dieser Form erstmals durchgeführten Kontrollen auf den Südtiroler Passstraßen; sie zeigen Wirkung", so Landesrat Elmar Pichler Rolle bei einer Aussprache mit General Georg Di Pauli, dem Regionalkommandanten der Carabinieri. Pichler Rolle hat mit dem Carabinieri-General auch über die Aufwertung des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten und Kontrollen in landschaftlich geschützten Gebieten gesprochen.
-
Skiverbindung Helm-Rotwand: LR Pichler Rolle trifft Gemeinde Sexten
In Sexten war Landesrat Elmar Pichler Rolle heute (14. August), um sich selbst ein Bild der Arbeiten rund um die Verbindung der Skigebiete Helm und Rotwand zu machen und in einem Treffen mit der Gemeinde deren Standpunkt anzuhören. "’Die Gemeinde steht zur Verbindung, ich habe aber auch klargemacht, dass ich die Schlägerungen angesichts des behängenden Rekurses nicht durchgeführt hätte", so Pichler Rolle.
-
Mediengespräch mit LR Pichler Rolle (2/2): Mehr Dialog im Naturschutz
"Unser Kapital sind die Natur und Landschaft. Dieses Bewusstsein müssen wir noch stärker in der Bevölkerung verankern und zu einem echten Dialog zwischen Naturschutz- und Wirtschaftsinteressen gelangen", so Landesrat Elmar Pichler Rolle heute (13. August) bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende. Als konkrete Ziele nannte Pichler Rolle die Aufnahme von Lang- und Plattkofel in den Naturpark Schlern-Rosengarten, den Schutz der Villanderer Hochmoore, die Lösung des Verkehrsproblems auf den Passstraßen und den Erhalt der Artenvielfalt in den Etschgräben.
-
Mediengespräch mit LR Pichler Rolle (1/2): Urbanistik, Ensembles, Energie
Von der großen zur kleinen zur großen Reform: Gerade sechs Monate im Amt, hatte Landesrat Elmar Pichler Rolle schon die Reform der Raumordnung zu stemmen. Diese hinter sich, hat sich Pichler Rolle neue Ziele in der Raumentwicklung gesetzt. Als Stichworte nannte er im Mediengespräch zum Legislaturende Ensembleschutz, Energieeffizienz und die Erhaltung bäuerlicher Gebäude.
-
LR Pichler Rolle: Kein Verständnis für Vorgehen der Sextner Dolomiten AG
"Die Schlägerung von zehn Hektar Wald mag rechtlich vielleicht in Ordnung sein, die Gesellschaft hätte aber gut daran getan, den Rekurs beim Verwaltungsgericht abzuwarten", so Elmar Pichler Rolle. Der Landesrat für Natur und Landschaft hat für das Vorgehen der Sextner Dolomiten AG kein Verständnis: Eine derartige Vorgehensweise sorge für verständliche Empörung und sei einer sachlichen Diskussion abträglich, so Pichler Rolle.
-
Naturpark Schlern-Rosengarten wird erweitert - Verfahren eingeleitet
Lang- und Plattkofel, zwei von Südtirols alpinen Aushängeschildern, sollen bald Teil des Naturparks Schlern-Rosengarten sein. Auf Antrag von Landschaftsschutz-Landesrat Elmar Pichler Rolle hat die Landesregierung am Montag das Verfahren zur Erweiterung des Parks eingeleitet. Damit werden auch die Voraussetzungen geschaffen, die beiden Berge mittelfristig ins Unesco-Welterbegebiet aufzunehmen.
- Home
- Parks
- The concept of the Nature parks in South Tyrol
- Schlern-Rosengarten / Sciliar-Catinaccio Nature Park
- Texelgruppe / Gruppo di Tessa Nature Park
- Puez-Geisler / Puez-Odle Nature Park
- Fanes-Sennes-Prags / Fanes-Senes-Braies Nature Park
- Trudner Horn / Monte Corno Nature Park
- Drei Zinnen / Tre Cime Nature Park
- Rieserferner-Ahrn / Vedrette di Ries-Aurina Nature Park
- Stilfser Joch / Stelvio National Park
- Dolomites UNESCO
- Parks to experience
- Media
- Contact