News
-
Wanderwegenetz in den Naturparks teilweise unterbrochen
-
Naturparkbetreuer gesucht: Bis 8. März für Sommerjob anmelden
Wer selbst aktiv werden und sich für die Natur einsetzen möchte, kann im Rahmen des saisonalen Naturschutzdienstes im Sommer als Naturparkranger arbeiten. Anmeldungen sind bis 8. März möglich.
-
Landschaftspflege: Verfahren digitalisiert, bis 30. April ansuchen
Die Ansuchen um Landschaftspflegebeiträge erfolgen ab 1. Februar 2023 über das Bürgerportal myCIVIS. Landesrätin Hochgruber Kuenzer: "Unterstützung für all jene, die die Kulturlandschaft pflegen".
-
Landesregierung genehmigt saisonalen Naturschutzdienst für 2023
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Natur- und Umweltbildung: 22 saisonale Kräfte werden im Sommer 2023 in Südtirols Naturparken Dienst tun. Die Landesregierung hat dafür grünes Licht gegeben.
-
Naturpark Rieserferner-Ahrn: 385.000 Euro für Wegeinstandhaltung 2022
Am Wanderwegenetz im Antholzer Teil des Naturparks Rieserferner-Ahrn wurden im Sommer verschiedenste Arbeiten durchgeführt. Damit konnten die Unwetterschäden an den Steigen schnell behoben werden.
-
Nationalpark Stilfserjoch: Führungsausschuss mit neuen Mitgliedern
Fünf neue Mitglieder hat die Landesregierung für den Führungsausschuss des Nationalparks Stilfserjoch ernannt. Die Einbindung der Gemeinden in die Nationalparkführung bleibt ein großes Anliegen.
-
Dolomiten UNESCO: Schutzhüttentreffen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
In St. Vigil in Enneberg tauschen sich die Schutzhüttenbetreiber des Dolomiten UNESCO Welterbegebiets aus. LRin Hochgruber Kuenzer: "Neue Wege gehen, um dieses Welterbe zu schützen und zu erhalten."
-
Bautätigkeit in Natur- und Agrargebieten vorübergehend geregelt
Die Landesregierung hat das Verfahren für die Ergänzung des "Landschaftsleitbilds Südtirol" eingeleitet. Damit wird die Bautätigkeit in Natur- und Agrargebieten vorübergehend geregelt.
-
Glaziologie-Camp 2022: Mit Steigeisen und Laptop
Oberschülerinnen und Oberschüler aller drei Sprachgruppen haben kürzlich am Stilfserjoch am Glaziologie-Camp teilgenommen und ihr Wissen in Sachen Klima und Gletscher vertieft.
-
Naturpark Rieserferner-Ahrn: Lehrgangsteilnehmende fit für die Alm
Mit der Zertifikatsverleihung endete für 13 Teilnehmende vor kurzem der Ausbildungslehrgang für Almpersonal. Damit will man dem Personalmangel in der Almbewirtschaftung entgegenwirken.